Tel.: 0261 / 13387990

Markenbildchenweg 17-19 56068 Koblenz

Wir sind für Sie da.

 

Unser Ziel ist es, Ihnen eine möglichst schnelle und effektive Diagnostik und Therapie zu bieten. Dabei steht die persönliche und individuelle Betreuung unserer Patienten im Mittelpunkt. Selbstverständlich bieten wir umfangreiche Labor- und Gerätemedizinische Leistungen.

Unsere Ärzte sprechen Deutsch, Englisch, Farsi(Persisch), Arabisch und Spanisch.

Sprechzeiten

Montag-Freitag:
8:00 – 11:00 Uhr

Montag, Dienstag und Donnerstag:
15:00 – 18:00 Uhr

und nach Vereinbarung.

Wochenends und an Feiertagen wenden sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst.

Unsere Ärzte

Neben der medizinischen Betreuung ist das Arzt-Patienten-Gespräch für uns eine maßgebliche Komponente der Diagnose, um auch körperlich-seelische Zusammenhänge mit einzubeziehen und zu bewerten.

Dr. Angela Courtial

Dr. Angela Courtial

Fachärztin für Innere und Allgemeinmedizin, Diabetologie, Geriatrie, Psychosomatik

Fatemeh Anbarani

Fatemeh Anbarani

Fachärztin für Allgemeinmedizin i.W.

Claudia Pagliarucci

Claudia Pagliarucci

Fachärztin für Allgemeinmedizin, Psychiatrie und Psychotherapie

Joachim Courtial

Joachim Courtial

Facharzt für Allgemeinmedizin, Psychosomatik

Leistungsspektrum

 

Hausärztliche Versorgung

Unser Ziel ist es, unseren Patientinnen und Patienten eine umfassende Diagnostik, Therapie und langfristige Betreuung zu bieten.

Beratung und Untersuchungen

Umfassende Abklärung von Gesundheitsstörungen, insbesondere internistischer Erkrankungen.

Hausbesuche

Versorgung von Patienten, einschließlich in Altenheimen.

Vorsorgeleistungen
  • Gesundheitsuntersuchungen
  • Jugendschutzuntersuchungen
  • Krebsvorsorge
  • Impfungen, inkl. Fernreiseimpfungen
DMP (Disease-Management-Programme)
  • Diabetes mellitus
  • Koronare Herzkrankheit
  • Asthma / Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
Koordination

Zusammenarbeit zwischen hausärztlicher, fachärztlicher und stationärer Versorgung.

 

Diagnostik

Mit modernster Technik und langjähriger Erfahrung führen wir alle notwendigen Untersuchungen durch.

Ultraschall

Untersuchung des Bauchraums

EKG

Herzstrommessung

Langzeitblutdruckmessung

Überwachung des Blutdrucks über 24 Stunden

Lungenfunktionsprüfung

Untersuchung der Atemwege

Therapie

Unsere therapeutischen Empfehlungen geben wir nach einer fundierten Diagnostik und ausführlichen Besprechung aller individuell sinnvollen Möglichkeiten.
Das beinhaltet natürlich auch die Überweisung an Fachärzte oder Krankenhäuser. Natürlich stehen wir während des gesamten Behandlungsablaufs begleitend und beratend an Ihrer Seite.

Diabetologie

Diabetes mellitus (DM) oder Zuckerkrankheit ist die Bezeichnung für eine Gruppe von Stoffwechselkrankheiten.
In der Fachsprache ist es der Sammelbegriff für verschiedene Störungen des Stoffwechsels, bei denen es zu einer Überzuckerung des Blutes (Hyperglykämie) kommt.

Wir organisieren sämtliche Belange bezüglich der Patientenschulung, der Einstellung des Medikamenten- bzw. Insulinplans, der Ernährung und weiteren Vorsorgemaßnahmen. Diabetische Begleit- bzw. Folgeerkrankungen werden in Ihrem individuellem Behandlungsplan berücksichtigt.

Laktose (Milchzucker) u./o. Fruktose (Fruchtzucker) Unverträglichkeit

Sollten Sie unter unklaren Verdauungsbeschwerden leiden, wenden Sie sich bitte an unser Team.

Geriatrie

Geriatrische Patienten sind im Alter häufig von Multimorbidität, dem gleichzeitigen Bestehen mehrerer Erkrankungen, betroffen. Alterstypische Mehrfacherkrankungen, körperlich-funktionelle Defizite, aber auch mentale und psychische Probleme sowie das soziale Umfeld des Patienten werden berücksichtigt. Für jeden Patienten erstellen wir daher nach einer umfassenden interdisziplinären Diagnose ein individuelles und ganzheitliches Behandlungskonzept.

Im Alter können sich Krankheiten mit einem veränderten Erscheinungsbild präsentieren und sind daher häufig schwer zu diagnostizieren. Therapieerfolge treten verzögert ein. In der Regel besteht zusätzlich ein Bedarf an sozialer Unterstützung. Geriatrie umfasst daher nicht nur organorientierte Medizin, sondern bietet zusätzlich die Behandlung, welche den funktionellen Status und die Lebensqualität des älteren Patienten verbessert und seine Autonomie fördert.

Die Geriatrie ist damit eine medizinische Spezialdisziplin, die sich mit den körperlichen, geistigen, funktionalen und sozialen Aspekten in der Versorgung von akuten und chronischen Krankheiten, der Rehabilitation einschließlich Frührehabilitation und Prävention alter Patientinnen und Patienten sowie deren spezieller Situation am Lebensende befasst.

Psychosomatik

Psychosomatik bezeichnet die Lehre wie Körper, Geist und Seele sich gegenseitig beeinflussen. Wer unter psychosomatischen Beschwerden leidet, der verspürt körperliche Symptome, die medizinisch nicht erklärbar sind.

Gefühle wie Ärger, Trauer, Angst, chronischer Stress ….. belasten den Körper, können zu Krankheiten führen und schwächen unser körpereigenen Abwehrkräfte und die Selbstheilung.

Die Psychosomatik ist das medizinische Fachgebiet, das sich mit der Behandlung von Krankheiten befasst, bei denen psychische Faktoren besondere Relevanz besitzen stehen. Dabei berücksichtigt die psychosomatische Behandlung grundsätzlich jedoch seelische, soziale und körperliche Aspekte der Erkrankung.

Wir beziehen psychosomatische Aspekte in unsere Diagnostik und Therapie ein.

Therapie ADHS / ADS

Wir führen die Weiterbehandlung von ADHS – und ADS – Patienten nach erfolgter fachärztlicher Erst-Diagnostik durch.

Hausarztpraxis Südstadt

Markenbildchen 17-19

56068 Koblenz

DoctolibDoctolib